Trans* im Film: ein Workshop zu Geschlechtervielfalt im Filmbereich
mit Persson Perry Baumgartinger & Isa Schieche
Trans Personen werden in Filmen unterschiedlichst dargestellt: von negativen Beispielen bis hin zu immer mehr Momenten positiver Repräsentation. Gleichzeitig sind trans Personen selber noch immer selten Teil des Filmbetriebs - sei es vor oder hinter der Kamera. Dabei ist die Inklusion von trans Personen einfacher als gedacht.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Grundlagen und Praxisfragen zu Trans im Film. Isa Schieche bringt dabei ihre Perspektive als Regisseurin mit Schauspielerfahrung mit, Persson Perry Baumgartinger sein Fachwissen aus Forschung und Beratung.
Neben grundlegenden Fragen zu Begriffen stehen praktische Fragen im Mittelpunkt: Was sind entscheidende Momente beim Casting, Proben, Fitting oder beim Dreh, die für die Beteiligten unangenehm oder gut laufen können? Was ist beim Schreiben eines Drehbuchs mit trans Charakteren zu beachten? Welche Filme sind aus trans Perspektive wünschenswert und in welchen Produktionen wurden problematische Entscheidungen getroffen?
Persson Perry Baumgartinger: Gründer und Leiter von TransComm . Büro für transformative Kommunikation. Vermitteln, Beraten und Kuratieren an den Schnittstellen von Sprache & Kommunikation, Wissenschaft & Kunst, Trans_Inter*Queer:Nonbinary, Kritisches Diversity & Social Justice. U.a. an/mit/bei AkBild, Max Reinhardt Seminar, Tanzquartier Wien, Kunsthalle Wien, KH Kassel, Mozarteum & Universität Salzburg, D-Arts und Wienwoche. Experte in diversen Medien & Podcasts. Autodidaktische Kunst und Kulturproduktion. Foto: Jana Madzigon
Isa Schieche lebt und arbeitet als bildende Künstlerin und Filmemacherin in Wien und im Innviertel. In ihrer bildhauerischen und filmischen Arbeit thematisiert sie Brauchtum und Handwerk, Spiel und Tanz, Schwesternschaft und Queerness. 2024 erhielt Isa Schieche den Max Ophüls Preis - Bester Kurzfilm für “Die Räuberinnen” und den Dorothea-von-Stetten-Kunstpreis. Sie ist Teil des Programmboards des Festival der Regionen, das im Juni 2025 in Braunau am Inn stattfindet. Ihre Filme wurden bei zahlreichen Festivals gezeigt wie dem SXSW-Texas, BFI Flare London, Diagonale Graz, Palm Springs International Film Festival, Frameline48 San Francisco und Chéries-Chéris Paris.
Foto: Claudia Lomoschitz
Donnerstag, 22. Mai 2025
zwischen 15:00 - 19:00
Normalpreis: 25€ inkl. Mwst.
Anmeldeschluss: 15. Mai 2025
Ort: Studio “Boxquadrat” in der Brunnengasse 17, 1160 Wien
Voraussetzungen: Interesse an einem fairen Umgang am Filmset und in der Filmproduktion. Bereitschaft für einen achtsamen Austausch und der kritischen Auseinandersetzung mit diesem Thema. Der Workshop richtet sich an Filmschaffende aus allen Departments – unabhängig von Funktion oder Erfahrungsstand.
good to know: Lass dir deine Weiterbildung fördern. Erkundige dich zB. bei der VdFS oder beim AMS / Team4, ob du anspruchsberechtigt bist und eine Antragstellung für dieses Format möglich ist.